Bei uns im Betrieb wird ein Großteil der Pflanzen vom Samenkorn / Steckling bis zum fertigen Produkt produziert.
Es bereitet mir immer wieder Freude zu sehen, wie aus einem kleinen Samenkorn später eine kräftige große Pflanze entsteht, allein dafür bin ich Gärtner geworden.
Durch moderne und effektive Technik werden Samen in Anzuchtplatten ausgesät.
Trays werden automatisch mit Substrat befüllt.
Samenkörner werden automatisch in die Trays abgelegt.
Gesäte Trays werden automatisch abgestreut.
Nach der Aussaat werden die Trays automatisch bewässert.
Anschließend kommen die Platten in einen Feuchteraum zum Keimen. Sobald die Samen am Keimen sind, werden sie ins Gewächshaus gestellt. Dort bekommen sie die bestmöglichen Bedingungen zum Wachsen.
Beispielfoto für Jungpflanzen, die 14 Tage alt sind.
Beispielvideo für Jungpflanzen, die gestutzt werden.
Wenn die Pflanzen nach ein paar Wochen die richtige Größe haben, werden sie an der Topfmaschine in verschieden große Töpfe getopft. Die getopften Pflanzen werden anschließend mit einem Stapler zu den Beeten im Gewächshaus oder im Freiland gefahren. Dort werden sie mit einer Rückgabel gerückt (auf Abstand gestellt). Hier verbleiben die Pflanzen ein paar Wochen, wo sie ernährt und gepflegt werden.
Töpfe werden vollautomatisch mit Substrat gefüllt.
Mitarbeiter setzt die Jungpflanzen in die mit Substrat gefüllten Töpfe.
Die Töpfe werden über Transportbänder zum Puffertisch transportiert, wo sie mit dem Stapler aufgenommen werden.
Mit dem Stapler werden die Töpfe zum Beet gefahren und dort abgesetzt.
Die Töpfe werden zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Stapler und einer Rückgabel automatisch auf dem Beet gerückt.
Manche Produkte werden gestutzt – hier unter Einsatz eines Rasenmähers – um eine füllige Qualität zu produzieren.
Einsatz von Biostimulanzen zur Pflanzenstärkung.
Wenn die Pflanzen verkaufsfertig sind, werden diese in Palletten gepackt und auf CC-Container geladen. In der Halle werden nun die einzelnen Sorten nach Kundenbestellungen auf CC-Containern kommissioniert. Auf den kommissionierten CCs werden die einzelnen Bestellungen mit einem Scanner gescannt und die Leergutmenge eingetragen. Diese Daten werden elektronisch übermittelt und der Lieferschein am PC erstellt. In der Zwischenzeit werden die kommissionierten CCs auf dem LKW verladen, um die Pflanzen pünktlich an unsere Kunden auszuliefern.
Pflanzen werden auf dem Beet in Paletten gepackt.
Gepackte Pflanzen werden in der Halle kommissioniert.
Fertig kommissionierte CCs, die anschließend gescannt und verladen werden.